Warum Mikronährstoffmedizin?

Was bedeutet Mikronährstoffmedizin?

Die Mikronährstoffmedizin wird auch „Orthomolekularmedizin“ genannt.

„Ortho“ steht für „richtig“ oder „gut“ und „molekular“ für die „kleinsten Bausteine“. Es ist also die „Medizin der richtigen Bausteine“.

Von Linus Pauling stammt auch die folgende, vielfach zitierte Definition, die noch heute gültig ist:

„Orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Erkrankungen durch Veränderungen der Konzentration von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind.“

Nährstoffmedizin zur Ergänzung der Schulmedizin

Die Mikronährstoffmedizin hat daher ihren Schwerpunkt Zivilisationskrankheiten nach Möglichkeit rechtzeitig vorzubeugen bzw. durch eine adjuvante individuelle Therapie die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Wir verstehen hierbei die Angewandte Ernährungsmedizin als Ergänzung der Schulmedizin und wollen mit unseren Angeboten ein Wegweiser durch die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet  sein.

Zu den potenziellen Risikogruppen mit einem erhöhtem Mikronährstoffbedarf zählen beispielsweise:

  • Kinder und Jugendliche (z.B. durch Wachstum)

  • Berufstätige (z.B. durch einseitige Ernährungsgewohnheiten, Stress, Genussmittelkonsum)

  • Schwangere und Stillende

  • ältere Menschen (z.B. durch altersphysiologische und medikationsbedingte Störungen der Nährstoffutilisation)

  • Personen mit Magen-Darm-Störungen (z.B. atrophische Gastritis)

  • Patienten mit regelmäßiger Medika

 

Entscheidende Fragestellung:

Wie hoch ist mein persönlicher Bedarf ?

Der persönliche Bedarf an einzelnen Nährstoffen kann durch verschiedene Faktoren so stark ansteigen, so dass dieser über die normale Ernährung kaum mehr zu decken ist.

Hierzu gehören unter anderem:

  • Ungesunder Lebensstil (Alkohol und Nikotin)

  • Permanenter Stress und wenig Schlaf

  • Einseitige Ernährung

  • Akute & chronische Krankheiten

  • Zahlreiche Medikamente

  • Bestimmte Genveränderungen

  • Ausdauer und Leistungssport

 

Ziele der Mikronährstoffmedizin:

  • Vorbeugung ernährungsbedingter Erkrankungen

  • Verbesserung der individuellen Gesundheit

  • Optimierung einer medikamentösen Therapie

  • Erhalt der Vitalität und Leistungsfähigkeit bis in das hohe Alter (Better Aging)

 

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Erklärung zum Datenschutz

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Welcher folgt auf E ? *

* Pflichtangabe

Weitere Themen